Befehl
Im Rahmen der FwDV 3 lautet der Befehl ohne Bereitstellung nach einer kurzen Lageschilderung wie folgt:
- Wasserentnahmestelle
- Lage des Verteilers
- Einheit
- Auftrag
- Mittel
- Ziel
- Weg
Der Befehl endet mit dem Kommando: „Vor!“
Der beauftragte Truppführer wiederholt seinen Befehl ab „Einheit“.
Lagemeldung
Eine Lagemeldung, als bspw. erste Rückmeldung an die Leitstelle sollte folgende Punkte enthalten:
- Wer meldet sich?
- Wo bin ich?
- Was ist geschehen?
- Was habe ich unternommen?
- Was benötige ich?
Die Nachforderung mit der Information „Was benötige ich“ ist hierbei wesentlich.
Es existiert auch eine weit verbreitete Merkregel:
M E L D E N
M Meldender
E Einsatzstelle
L Lage / Lagedarstellung
D Durchgeführte Maßnahmen
E Eingesetzte Kräfte
N Nachforderung
Am Ende ist es wichtig, dass Eure Lagemeldung alle wichtigen Informationen enthält, egal welche Merkregel Ihr verwenden wollt.
Auszug aus AFKzV, FwDV 100 – Führung und Leitung im Einsatz – Führungssystem, 1999, S. 27f.
Auszug aus HLFS, FwDV 3 – Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz, Februar 2008