Vier Phasen der Erkundung
Unter den vier Phasen der Erkundung wird die Betrachtungsweise des Einsatzobjektes verstanden. Hierbei verschafft sich die Führungskraft in vier Schritten eine Übersicht über die Einsatzlage um mit Hilfe der gewonnen Informationen den Einsatz zu planen.
Mit dem Eintreffen an der Einsatzstelle beginnt die Phase der Frontalansicht des Schadensobjektes, hier werden erste Eindrücke gesammelt, welche in der nächsten Phase, der Befragung von z.B. Passanten, Betroffenen, weiteren Einsatzkräften, etc. ergänzt werden. Unterstützt von der Innenansicht, sofern dies gefahrlos möglich ist, ist die Erkundung fast abgeschlossen. Abschließend erfolgt die Gesamtübersicht, die eine Rundum-Erkundung erfordert. Hierbei können auch Erkundungsbefehle gegeben werden, Zugänglichkeiten überprüft werden, etc.